Mit der brandneuen CB1000GT erweitert Honda ab 2026 sein Angebot an Sporttourern – und legt die Latte in dieser Klasse gleich ein gutes Stück höher. Basierend auf der 1000er Hornet, kombiniert die GT die DNA eines leistungsstarken Naked Bikes mit dem Komfort und der Ausstattung einer echten Langstreckenmaschine. Kurz gesagt: Ein Motorrad für Fahrer, die Kurven lieben, aber auch Kilometer machen wollen.
Von der Hornet zum High-Performance-Tourer
Nach dem Erfolg der CB1000 Hornet im Jahr 2025 war klar: Diese Plattform hat noch mehr Potenzial. Hondas Entwickler machten sich an die Arbeit – mit dem Ziel, die perfekte Mischung aus Power, Komfort und Reichweite zu schaffen. Das Ergebnis trägt den passenden Slogan: „Schneller. Mehr Reichweite. Mehr Komfort.“
Unter der kantigen, aerodynamisch optimierten Verkleidung arbeitet der Euro-5+-Reihenvierzylinder aus der CBR1000RR Fireblade (2017), auf Tourentauglichkeit abgestimmt und fein dosierbar. 150 PS bei 11.000 U/min und 102 Nm Drehmoment bei 8.750 U/min sorgen für souveränen Schub in jeder Lage – und das bei einem fahrfertigen Gewicht von 229 kg. Damit kommt die GT auf ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 1,52 kg pro PS.

Technik vom Feinsten
Die CB1000GT ist kein klassischer Tourer mit etwas mehr Leistung – sie ist ein Technologie-Träger auf zwei Rädern.
Das Elektronikpaket basiert auf einer 6-Achsen-Gyrosensorik, die Bewegungen des Motorrads in Echtzeit erfasst. Darüber steuert Honda das komplette Fahrverhalten – von der Traktionskontrolle (HSTC) über das Kurven-ABS bis hin zu den Showa EERA™-Federelementen, die sich elektronisch anpassen.
Vier vorkonfigurierte Fahrmodi (Sport, Standard, Tour, Rain) plus ein individuell einstellbarer User-Modus lassen sich über den linken Vierwegeschalter bequem anwählen. So kann man das Bike perfekt an Straße, Wetter und Laune anpassen.
Auch das Fahrwerk verdient ein Extra-Lob: Die elektronisch gesteuerte Showa-EERA™-Federung reagiert in Millisekunden auf Fahrzustand, Geschwindigkeit und Neigung – ein echtes Komfort- und Sicherheitsplus, gerade auf langen Etappen.
Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt
Honda liefert die CB1000GT ab Werk mit allem, was man auf Tour braucht:

Das Design stammt aus einer Kooperation der Honda-Designstudios in Japan und Italien: kantig, modern, eigenständig – mit klarer Linie und Doppelscheinwerfern, die an die sportliche Verwandtschaft erinnern. Besonders cool: Die Frontverkleidung und Sitzschalen bestehen teilweise aus nachhaltigen Biokunststoffen.
Langstreckenkomfort mit Stil
Mit 21 Litern Tankvolumen und einem Verbrauch von rund 6 Litern auf 100 km sind über 340 Kilometer Reichweite drin – ein echter Pluspunkt für Tourenfahrer. Die Sitzhöhe von 825 mm, die überarbeitete Ergonomie und die komfortabler gepolsterte Sitzbank machen das Reisen zu zweit angenehm entspannt.
Und wer noch mehr Komfort oder Stauraum will, greift zu einem der drei Zubehörpakete:
Fazit: Die neue Referenz für sportliche Tourer
Mit der CB1000GT bringt Honda 2026 einen Sporttourer auf den Markt, der gleichermaßen Vernunft und Leidenschaft anspricht. Sie bietet Hightech ohne Überforderung, Leistung ohne Hektik und Komfort ohne Langeweile.
Wer ein Motorrad sucht, das auf der Autobahn entspannt bleibt, auf der Landstraße begeistert und dabei zuverlässig wie ein Uhrwerk läuft – der sollte sich den „Gentleman Express“ unbedingt vormerken.
Kommentare