Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Harley-Davidson kündigt neues Motorrad an: Sprint kehrt zurück

Picture of the author
01 August 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Harley-Davidson wagt einen erneuten Vorstoß in das Einstiegssegment. Auf einer Investorenpräsentation am 30. Juli bestätigte CEO Jochen Zeitz, dass der traditionsreiche US-Hersteller an einem neuen, günstigeren Motorradmodell arbeitet. Zielgruppe sind Einsteiger sowie Motorradfans, denen die aktuellen Modelle des Unternehmens schlicht zu teuer sind.

Das neue Modell wird den Namen Sprint tragen – eine historische Bezeichnung im Harley-Portfolio, die ursprünglich in den 1960er-Jahren verwendet wurde. Damals brachte Harley-Davidson nach dem Erwerb von Anteilen am italienischen Hersteller Aermacchi den Sprint 250 auf den Markt, basierend auf einem Aermacchi-Modell.

Der Preis des neuen Modells soll unter 6.000 US-Dollar liegen und damit deutlich unter dem aktuellen Einstiegsmodell Nightster 975, das in den USA knapp unter 10.000 US-Dollar kostet. Technische Daten sind bisher nicht bekannt, allerdings wurde angekündigt, dass das Motorrad auf einer neuen Plattform basieren wird, aus der mindestens zwei Modelle hervorgehen sollen.

Die Entwicklung läuft laut Unternehmensangaben bereits seit 2021, und der neue Sprint soll bereits im Oktober 2025 den Händlern präsentiert werden. Die Markteinführung ist für die erste Hälfte 2026 vorgesehen.

Zeitz habe gegenüber Investoren erklärt, man gehe davon aus, dass das neue Modell wirtschaftlich erfolgreich sein könne – auch in Segmenten, in denen Harley-Davidson bislang kaum vertreten war. Besonders im Cruiser-Bereich, in dem der Hersteller über viele Jahrzehnte hinweg kaum Gewinne erzielen konnte, rechne man nun mit einer nachhaltig besseren Marktposition.

Ein weiteres interessantes Detail: In den vergangenen Jahren hat Harley-Davidson Kooperationen mit internationalen Partnern wie dem chinesischen QJ Motor und dem indischen Hero MotoCorp geschlossen. Es liegt nahe, dass einer dieser Hersteller maßgeblich an der Entwicklung und Produktion des Sprint beteiligt sein könnte. Damit würde Harley dem aktuellen Branchentrend folgen, Entwicklungskosten zu senken und neue Märkte über lokale Partner zu erschließen.

Mit dem neuen Sprint will Harley-Davidson offenbar einen Spagat schaffen: Einerseits neue Kundengruppen erschließen, andererseits die Traditionsmarke in einem sich wandelnden Motorradmarkt neu positionieren. Für alle, die schon immer einen Harley-Davidson fahren wollten, bisher aber zögerten, ein Motorrad zu kaufen, könnte dies eine attraktive Gelegenheit darstellen. Ob dieser strategische Schritt aufgeht, wird sich spätestens 2026 zeigen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar