Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Harley-Davidson feiert 35 Jahre Fat Boy mit exklusivem Gray Ghost Sondermodell

Picture of the author
09 Mai 2025~4 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Zum 35. Jubiläum eines seiner bekanntesten Modelle bringt Harley-Davidson eine streng limitierte Sonderedition auf den Markt: die Fat Boy Gray Ghost. Mit einer weltweiten Stückzahl von nur 1.990 Exemplaren würdigt die Marke das ikonische Design und die Geschichte des „Fat Custom“-Motorrads.

Die neue Fat Boy Gray Ghost ist das fünfte Modell der Icons Motorcycle Collection, einer Serie seltener und nummerierter Editionen, die legendäre Harley-Davidson Designs in moderner Form neu interpretieren. In diesem Fall dient das ursprüngliche 1990er-Fat-Boy-Modell als gestalterische und emotionale Vorlage. Der Modellname „Gray Ghost“ bezieht sich auf das auffällige, spiegelähnliche Finish, das mittels Physical Vapor Deposition (PVD) aufgetragen wurde – ein Verfahren, das bisher bei Harley nur für Kleinteile verwendet wurde, nun aber erstmals auf großen Komponenten wie Tank und Schutzblechen zum Einsatz kommt.

Designmerkmale wie die massiven Lakester-Gussräder, silberne Pulverbeschichtung des Rahmens, gelbe Akzente an Motorabdeckungen sowie nostalgische Details wie Fransenleder und dreidimensionale Tankembleme schlagen die Brücke zum Original. Ein Gravurelement in der Tankkonsole zeigt die jeweilige Seriennummer, das Icons Collection-Emblem ist am hinteren Schutzblech platziert.

Technisch auf dem neuesten Stand

Die Gray Ghost basiert technisch auf dem 2025er Serienmodell der Fat Boy, das eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr aufweist. Der neue Milwaukee-Eight® 117 V-Twin-Motor leistet 101 PS (75 kW) und entwickelt 171 Nm Drehmoment – ein Plus von 7 % bei der Leistung und 3 % beim Drehmoment im Vergleich zum Vorgänger.

Weitere technische Highlights sind:

  • Drei wählbare Fahrmodi (Straße, Regen, Sport)
  • Überarbeitete Fahrwerksabstimmung inklusive einstellbarer Hinterradfederung
  • Neue Assistenzsysteme wie Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Reifendrucküberwachung
  • Voll-LED-Beleuchtung
  • 5-Zoll-Kombiinstrument mit analogem Tacho und LCD-Display
  • USB-C-Anschluss und neu positionierte Heizkleidungsstecker

Von der Custom-Idee zur Ikone

Die ursprüngliche Fat Boy entstand Ende der 1980er-Jahre auf Basis eines Custom-Bikes aus einem Harley-Davidson-Händler in Montréal. Die Serienversion wurde 1990 vorgestellt – zu einer Zeit, in der der Fokus der Branche auf leichten, leistungsstarken Sportbikes lag. Mit ihrem massiven Erscheinungsbild, den auffälligen Scheibenrädern und dem monochromen Design setzte die Fat Boy bewusst einen Kontrapunkt.

„Nur Harley-Davidson hatte den Mut, ein Motorrad ‚Fat Boy‘ zu nennen“, schrieb Willie G. Davidson später in seinem Buch. Die Namensgebung sei eine Mischung aus Selbstironie und Mut zur Eigenständigkeit gewesen – passend zu einem Modell, das heute als moderner Klassiker gilt.

Preis und Verfügbarkeit

Die Fat Boy Gray Ghost wird weltweit nur 1.990 Mal verkauft, was direkt auf das Ursprungsjahr 1990 verweist. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 25.399 US-Dollar (Preis für den US-Markt). Informationen zur Verfügbarkeit auf dem europäischen Markt stehen noch aus.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar