Mit der neuen Multistrada V4 Rally präsentiert Ducati die bislang reisetauglichste Version seiner Reiseenduro-Baureihe. Das Modelljahr 2026 bringt zahlreiche technische Weiterentwicklungen, die den Spagat zwischen Langstreckenkomfort, Offroad-Tauglichkeit und sportlicher Performance weiter verfeinern sollen.
Technik und Motor
Im Zentrum steht der bekannte V4 Euro-5+-Granturismo-Motor mit 1.158 cm³ Hubraum, der 170 PS (125 kW) bei 10.750 U/min leistet und ein Drehmoment von 121 Nm bei 8.750 U/min bietet. Der aus der MotoGP abgeleitete Motor mit gegenläufig drehender Kurbelwelle sorgt laut Ducati für ein besonders neutrales Handling. Dank einer Zylinderabschaltung bei niedrigen Drehzahlen soll der Verbrauch reduziert werden.
Wartungsfreundlich zeigt sich der Motor ebenfalls: Das Ventilspiel muss erst alle 60.000 Kilometer kontrolliert werden, Ölwechsel stehen alle 15.000 Kilometer oder alle zwei Jahre an. In Kombination mit der vierjährigen 4EVER Ducati Garantie und einem europaweiten Pannendienst will Ducati damit vor allem Langstreckenreisende ansprechen.
Fahrwerk und Elektronik
Neu beim 2026er Modell ist eine semiaktive Ducati Skyhook Suspension EVO mit 200 Millimetern Federweg. Sie passt sich über den weiterentwickelten Ducati Vehicle Observer (DVO) permanent an Fahrstil und Untergrund an. Eine Autoleveling-Funktion sorgt dafür, dass das Motorrad auch mit Sozius und Gepäck gleichbleibend ausbalanciert bleibt.
Erstmals verfügt die Rally über ein automatisches Absenksystem, das das Motorrad bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch absenkt – ein Pluspunkt für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen oder beim Rangieren.
Auch das Bremssystem wurde überarbeitet: Eine neue, 280 mm große hintere Bremsscheibe und ein Electronic Combined Braking System mit Front-to-Rear- und Rear-to-Front-Funktion sollen das Nickverhalten beim Bremsen reduzieren und die Stabilität erhöhen.
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Wie bereits die Multistrada V4 S ist auch die Rally mit Radar vorne und hinten ausgestattet, wodurch Systeme wie der Adaptive Cruise Control (ACC) und die Blind Spot Detection (BSD) möglich werden. Neu hinzugekommen ist eine Forward Collision Warning (FCW), die den Fahrer bei drohenden Auffahrunfällen warnt.
Zusätzlich bietet Ducati Features wie Cornering Lights, ein überarbeitetes TFT-Farbdisplay mit Navigationsfunktion sowie eine Coming-Home-Beleuchtung.
Komfort und Ausstattung
Die Multistrada V4 Rally wurde gezielt für lange Reisen zu zweit konzipiert. Ein um 40 mm breiteres und 20 mm höheres Windschild verbessert den Windschutz, während neu positionierte Kofferträger und beheizte Griffe sowie optional beheizte Sitze für zusätzlichen Komfort sorgen.
Das Modell wird ausschließlich mit schlauchlosen Speichenrädern ausgeliefert, die serienmäßig über ein Reifendruckkontrollsystem (TPMS) verfügen. Der 30-Liter-Tank ermöglicht Reichweiten von über 500 Kilometern – ein Argument für Fernreisende.
Ausstattungsvarianten und Farben
Für den deutschen Markt ist die Multistrada V4 Rally in drei Varianten erhältlich:
Zur Auswahl stehen zwei Farbvarianten: Ducati Red/Brushed Aluminium mit schwarzen Speichenrädern sowie Jade Green/Brushed Aluminium mit goldenen Felgen.
Marktstart in Deutschland
Die Auslieferung der neuen Multistrada V4 Rally beginnt in Europa im November 2025, also pünktlich zur Wintersaison. In Deutschland dürfte sie ab Januar 2026 in den Verkauf kommen. Preise hat Ducati bislang nicht bekannt gegeben.
Fazit
Mit der Multistrada V4 Rally 2026 erweitert Ducati die Grenzen des Reisemotorrads erneut. Mehr Federweg, bessere Assistenzsysteme, komfortablere Ergonomie und intelligente Fahrwerkslösungen sprechen vor allem Tourenfahrer an, die keine Kompromisse zwischen Komfort, Leistung und Technik eingehen wollen. Wer häufig mit Sozius oder Gepäck unterwegs ist – auf Asphalt ebenso wie auf Schotter – dürfte in der neuen Rally einen besonders vielseitigen Begleiter finden.
Wichtigste Serienausstattung
Kommentare