Triumph hat es wieder getan – und zwar auf die typisch britische Art: still, stilvoll und mit einem Schuss Understatement. Für die Saison 2026 präsentiert die Traditionsmarke aus Hinckley die neueste Generation der Bonneville T120 und T120 Black – Motorräder, die das Erbe der 1959er-Original-Bonnie in die Gegenwart tragen, ohne ihren Charakter zu verlieren.
Klassik trifft Hightech
Auf den ersten Blick bleibt alles beim Alten – und das ist gut so. Die charakteristische Bonneville-Silhouette, der wunderschön geformte Stahltank mit Gummikniepolstern und das klassische TRIUMPH-Emblem: alles da. Doch unter der eleganten Oberfläche steckt ein ordentliches Technik-Upgrade.
Beide Modelle bekommen jetzt Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle und einen Tempomat ab Werk. Dazu kommt ein neuer LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht-Signatur sowie eine USB-C-Steckdose im Cockpit. Moderne Funktionalität also – aber so dezent integriert, dass der Retro-Charme unberührt bleibt.
Neuer Look, handgefertigte Details
Auch optisch hat Triumph fein nachgeschärft. Die T120 gibt’s 2026 in zwei frischen Zweifarb-Lackierungen: Aegean Blue/New England White oder Aluminium Silver/Cranberry Red, jeweils mit handgemalten Coachlines. Die Standardfarbe Stone Grey bleibt im Programm.
Die T120 Black setzt dagegen auf Understatement – mit dunklen Motorabdeckungen, schwarzen Auspuffrohren und brauner Sitzbank. Sie kommt in Jet Black oder in der neuen, edlen Kombi Matt Silver Ice/Matt Sapphire Black.

T120 Black
Altbekanntes Herz, verfeinerte Technik
Angetrieben werden beide Bonnevilles weiterhin vom 1.200-ccm-High-Torque-Zweizylinder, der mit 105 Nm Drehmoment bei 3.500 U/min und 80 PS bei 6.550 U/min begeistert. Ein 270-Grad-Kurbelwinkel sorgt für den typischen Bonneville-Sound – satt, warm und unverkennbar britisch.
Natürlich erfüllt das Aggregat die neue EURO-5+ Norm, läuft kultiviert, sparsam und bietet mit der drehmomentunterstützten Kupplung leichtgängige Gangwechsel. Wartungsintervalle von 16.000 Kilometern unterstreichen den Praxisfokus der Engländer.

T120 Aegean Blue/New England White
Auch für A2-Fahrer ein Klassiker
Eine echte Neuigkeit: Triumph bietet jetzt erstmals ein A2-Drosselkit für die T120 und T120 Black an. Damit öffnet sich die Tür zur legendären Bonneville-Welt auch für Einsteiger – und das ganz ohne Kompromisse beim Charakter. Die volle Leistung lässt sich später wieder freischalten.
Fahrdynamik mit Tradition
Der bewährte Stahl-Doppelschleifenrahmen und die KYB-Federung sorgen für klassentypisches Handling und Komfort. Vorne verzögern Brembo-Doppelscheibenbremsen, hinten arbeitet ein Nissin-Zweikolbenbremssattel. Michelin Road Classic-Reifen und Alu-Speichenräder runden das Paket ab.
Mit 790 mm Sitzhöhe, aufrechter Sitzposition und niedrigem Schwerpunkt bleibt die T120 ein zugängliches Bike für fast jeden Fahrer – vom gemütlichen Cruiser bis zum sportlich ambitionierten Nostalgiker.
Unendliche Individualisierung
Triumph wäre nicht Triumph ohne ein üppiges Zubehörprogramm. Über 100 Originalteile stehen bereit – von Tankrucksäcken über alternative Sitzbänke bis hin zu Motorschutzbügeln und personalisierten Emblemen. Und: Zubehör, das direkt ab Werk montiert wird, ist durch die volle Fahrzeuggarantie abgedeckt.
Fazit: Tradition trifft Evolution
Die neue Bonneville T120 und T120 Black sind keine Revolution – aber eine konsequente Weiterentwicklung. Triumph beweist, dass moderne Technik und klassisches Design keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen können.
Wer also britischen Stil mit moderner Sicherheit und alltagstauglicher Technik sucht, wird hier fündig. Die neue Bonnie bleibt das, was sie immer war: ein Motorrad mit Seele – nur eben jetzt mit Kurven-ABS.
Ab März 2026 stehen die neuen Modelle beim Triumph-Händler. Preise in Deutschland:
Kommentare