Mit der 750SR-S, in einigen Märkten auch als 750SR-R oder 750SS bezeichnet, bringt CFMoto erstmals ein Sportmotorrad mit Vierzylindermotor auf den Markt. Das Modell vereint klassische Supersport-DNA mit moderner Technik und markeneigenen Entwicklungen. Die offizielle Vorstellung erfolgte zunächst in China, eine mögliche Europapremiere könnte auf der EICMA 2025 stattfinden. Wann das Modell in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verfügbar sein wird, ist noch unklar.
Motor und Leistung
Angetrieben wird die Maschine von einem 749-ccm-Euro-5+-Reihenvierzylinder, der eine Spitzenleistung von rund 110–111,5 PS und ein maximales Drehmoment von 80 Nm liefert. Das Drehmomentmaximum liegt bei 9000 U/min, wobei die Leistung in diesem Bereich dank einer speziellen Ansauglösung um etwa 2,72 PS ansteigt. Damit positioniert sich das Modell leistungsmäßig im Bereich anderer Mittelklasse-Sportler wie der Triumph Tiger Sport 800.
Aerodynamik und Design
Die Verkleidung entstand im Windkanal des italienischen Designstudios Pininfarina. Seitliche Winglets, Kühlluftführungen für die Brembo-4.32-Monobloc-Bremsanlage sowie optionale aerodynamische Elemente am Hinterrad – derzeit Gegenstand eines Patentverfahrens – sollen Stabilität und Kühlung verbessern. In früheren Prototypen sichtbare Details wie ein ungewöhnlicher Beifahrergurt wurden in der Serienversion nicht übernommen. Auffällig ist die Auspuffanlage, die das sportliche Erscheinungsbild prägt.
Fahrwerk und Elektronik
Das Fahrwerk setzt auf voll einstellbare KYB-Federelemente und einen 20-fach justierbaren Lenkungsdämpfer. Ein Sechs-Achsen-IMU-System ermöglicht Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle und zwei Fahrmodi. Serienmäßig sind ein Quickshifter (nur Hochschalten), Reifendruckkontrolle und Kurvenlicht. Das schlüssellose Zugangssystem erlaubt die Nutzung eines Smartphones als Zündschlüssel.
Das 6,2-Zoll-TFT-Display bietet umfangreiche Konnektivitätsfunktionen, darunter die Integration einer Insta360-Actionkamera.
Ergonomie, Gewicht und Tankvolumen
Mit 213 kg vollgetankt und einer Sitzhöhe von 805 mm (optional um 20 mm erhöht) ist die Maschine für sportlich orientierte Fahrer konzipiert. Der Tank fasst 17 Liter Kraftstoff.
Marktposition und Verfügbarkeit
CFMoto betritt mit diesem Modell Neuland, da der Motor nicht auf KTM-Technik basiert. Nach dem Ende der europäischen Vertriebskooperation mit KTM bleibt die Markteinführung in Europa jedoch unsicher.
Kommentare