Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

BMW Motorrad International GS Trophy 2026 führt nach Rumänien

Picture of the author
14 August 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

BMW Motorrad hat den Austragungsort für die zehnte Auflage der International GS Trophy bekanntgegeben: Im Spätsommer 2026 wird das Offroad-Abenteuer in Rumänien stattfinden. Damit wählt BMW Motorrad nach Albanien 2022 zum zweiten Mal ein europäisches Ziel für das Event.

Gelände mit Anspruch

Die rumänische Landschaft bietet ideale Bedingungen für die GS Trophy. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf dichte Wälder, Schotterpisten, Flussdurchfahrten sowie steile An- und Abstiege einstellen. Die Route wird die Karpaten ebenso einbeziehen wie andere abwechslungsreiche Regionen des Landes – von sanften Hügeln bis hin zu offenen Ebenen.

Rumänien ist nicht nur für seine Naturschönheit bekannt, sondern auch für kulturelle Sehenswürdigkeiten wie mittelalterliche Burgen, Festungen und Kirchen. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört Schloss Bran, das oft mit der Dracula-Legende in Verbindung gebracht wird.

Neues Competition Bike: BMW R 12 G/S

Als offizielles Competition Bike kommt 2026 die BMW R 12 G/S zum Einsatz. Die klassische Enduro ist optisch an die legendäre BMW R 80 G/S angelehnt und soll sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen. Der traditionsreiche Boxermotor mit Kardanantrieb, ein Markenzeichen von BMW Motorrad, steht für Robustheit und Ausdauer im Wettbewerbseinsatz.

Qualifikation in neun Events weltweit

Bis zum Start der GS Trophy 2026 finden nationale und internationale Qualifying-Events statt. Acht Länder richten eigene Ausscheidungen aus: Australien, China, Deutschland, Indien, Japan, Südkorea und die Ukraine. Dazu kommt ein internationales Qualifying im BMW Motorrad Enduro Park im Oktober 2025 für Teilnehmer aus weiteren Ländern.

Die Besten sichern sich einen Platz in einem der insgesamt 15 Länder-Teams – neun Herren- und sechs Damen-Teams. Gefordert sind Fahrkönnen im Gelände, Navigationsfähigkeiten und Teamgeist.

Kein Rennen, sondern Abenteuer

Die BMW Motorrad International GS Trophy versteht sich nicht als klassisches Rennen. Neben fahrerischen Herausforderungen gehören auch Wissenstests und Teamprüfungen zum Programm. Übernachtet wird gemeinsam im Biwak, was den internationalen Austausch fördert. Laut Veranstalter entstehen dabei oft Freundschaften über Ländergrenzen hinweg.

Nach dem Event: „Follow the Trails“

Direkt im Anschluss bietet BMW Motorrad erneut die Möglichkeit, bei den „Follow the Trails“-Touren mit originalen GS Trophy Motorrädern Teile der Wettkampfstrecke selbst zu fahren.

Weitere Informationen zu den Teams und zur BMW R 12 G/S sind auf der BMW Motorrad-Webseite zu finden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar