Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

BMW F 450 GS – Die kleine GS ganz groß

Picture of the author
04 November 2025~7 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

BMW Motorrad bringt frischen Wind in die Mittelklasse: Mit der neuen F 450 GS schicken die Bayern ein echtes Adventure-Bike für die A2-Klasse ins Rennen – und zwar mit vollem GS-Genpaket. 48 PS, kompakte Bauweise, viel Technik und eine ordentliche Portion Fahrspaß – das klingt nach einem Bike, das Einsteiger wie erfahrene Fahrer gleichermaßen begeistert.

Klein, leicht, GS – das Erfolgsrezept

BMW verspricht nicht weniger als eine „waschechte GS für die 48-PS-Klasse“. Und tatsächlich: Die neue F 450 GS übernimmt viele Tugenden ihrer großen Schwestern – vom ikonischen GS-Design mit X-förmigem LED-Tagfahrlicht bis hin zur ausgewogenen Ergonomie für Straße und Gelände.

Mit 35 kW (48 PS) und 43 Nm Drehmoment aus einem neu entwickelten Euro-5+-Zweizylinder-Reihenmotor liefert sie genau das, was in dieser Klasse zählt: kraftvollen Durchzug, kultivierten Lauf und eine gute Portion Emotion. Besonders clever: Die 135°-Hubzapfenversatz-Kurbelwelle sorgt für einen angenehm charakterstarken Sound und minimale Vibrationen.

Technik-Feuerwerk für die Mittelklasse

Was BMW hier in die A2-Welt packt, ist beeindruckend. Die F 450 GS bringt serienmäßig ABS Pro, Traktionskontrolle, Dynamische Bremskontrolle (DBC) und sogar eine Motorschleppmomentregelung (MSR) mit. Drei Fahrmodi („Rain“, „Road“, „Enduro“) sind ab Werk dabei, und in den höherwertigen Varianten kommt noch der „Enduro Pro“-Modus hinzu – perfekt für den Ausflug auf Schotterpisten.

Ein echtes Highlight ist die neue Easy Ride Clutch (ERC) – eine Fliehkraftkupplung, die das manuelle Kuppeln fast überflüssig macht. In Verbindung mit dem Quickshifter Pro lässt sich die GS schalten wie ein Automat – ohne Zug am Hebel, aber mit voller Kontrolle.

Handling, das süchtig macht

Beim Fahren dürfte die neue 450er ganz klar auf Agilität und spielerisches Handling setzen. Der neu konstruierte Gitterrohrrahmen, die KYB-Upside-down-Gabel und der kurze Radstand versprechen eine dynamische, präzise Linie – egal ob auf Landstraße, im Stadtverkehr oder im leichten Gelände.

Das Gewicht bleibt dabei angenehm niedrig, die Sitzhöhe mit 845 mm (optional tiefer oder höher) ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ideal. Auch an Tourenfahrer wurde gedacht: Ein 14-Liter-Tank ermöglicht über 350 Kilometer Reichweite, und das Zubehörangebot reicht von Windschilden über Motorschutz bis hin zu Gepäcklösungen.

Viel Auswahl, viel Stil

BMW bietet gleich vier Varianten an:

  • Basis in Cosmic Black,
  • Exclusive mit mehr Ausstattung und Quickshifter,
  • Sport in Racing Red mit einstellbarem Fahrwerk,
  • und die Trophy-Version in Racingblue metallic – mit ERC, Rallye-Windschild und Offroad-Komponenten.

Alle Varianten kommen mit 6,5-Zoll-TFT-Display, LED-Lichtanlage und USB-C-Anschluss – moderne GS-Kompetenz also serienmäßig.

Fazit: Die F 450 GS ist mehr als nur die „kleine GS“

BMW Motorrad hat die Zeichen der Zeit erkannt: Viele Fahrer wollen leichtere, zugänglichere Adventure-Bikes, ohne auf Qualität oder Technik zu verzichten. Genau hier trifft die neue F 450 GS ins Schwarze. Sie bringt den typischen GS-Spirit in die Mittelklasse – spielerisch im Handling, technisch top und mit echtem Charakter.

Ob für Einsteiger mit A2-Führerschein oder erfahrene Biker, die ein leichtes Zweitmotorrad suchen: Die F 450 GS dürfte ein echter Volltreffer werden.

Die Highlights der neuen BMW F 450 GS:

  • Fokus der Entwicklung: exzellente Handling-Eigenschaften, starke Performance, Langlebigkeit und optimale Zugänglichkeit.
  • Herausragendes Leistungsgewicht innerhalb der A2-Klasse: 48 PS Leistung bei einem fahrfertigen Gewicht von lediglich 178 kg.
  • Sportliches Adventurebike mit Zweizylinder-Reihenmotor mit 35 kW (48 PS) bei 8.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 43 Nm bei 6.750 U/min.
  • Charakterstarker Motor mit hoher Laufruhe dank Ausgleichswelle und 135 Grad Hubzapfenversatz.
  • Vier attraktive Ausstattungsvarianten:
  • BMW F 450 GS Basis.
  • BMW F 450 GS Exclusive (inkl. Offroad-Fußrasten, Handschutz, Motorschutz, Fahrmodi Pro, Quickshifter Pro und klarem Windschild).
  • BMW F 450 GS Sport (inkl. Offroad-Fußrasten, Handschutz, Motorschutz,
  • Fahrmodi Pro, Quickshifter Pro, klarem Windschild und Sportfahrwerk).
  • BMW F 450 GS Trophy (inkl. Offroad-Fußrasten, Handschutz weiß, Fahrmodi Pro, Quickshifter Pro, getöntem Rallye-Windschild, Sportfahrwerk, Aluminium-Motorschutz und Easy Ride Clutch).
  • Easy Ride Clutch (ERC) für ein deutliches Plus an Bedien- und Fahrkomfort sowie Dynamik serienmäßig in der Ausstattungsvariante GS Trophy; nachrüstbar für alle anderen Varianten.
  • Sechsganggetriebe und links angeordneter Sekundärantrieb. Schaltassistent Pro für schnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung.
  • Rechtsseitig verlegte Abgasanlage aus Edelstahl mit zwei Katalysatoren.
  • Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“ sowie ABS Pro, DBC, DTC und MSR für ein hohes Maß an Fahrspaß und Sicherheit serienmäßig ab Werk. Zusätzlicher Fahrmodus „Enduro Pro“ ab der Ausstattungsvariante Exclusive.
  • Neu entwickeltes Fahrwerk mit Gitterrohr-Stahlrahmen für optimale Steifigkeit, Robustheit und Fahrpräzision. Kurzer Radstand und kompaktes Packaging.
  • Radführung vorne über Upside-down-Telegabel und hinten über Aluminium-Hohlguss-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein, einstellbar in Federbasis und Zugstufe und mit wegabhängiger Dämpfung.
  • Auf die BMW GS-typischen Einsatzgebiete zugeschnittene Räder und Bereifungen.
  • Leistungsstarke Bremsanlage aus dem Hause Brembo in Verbindung mit BMW Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage. Dynamic Brake Control (DBC) und Dynamisches Bremslicht als weitere Sicherheits-Features.
  • Optimale Ergonomie und Ausstattung für gleichermaßen entspanntes wie dynamisches Motorradfahren auf der Straße und im Gelände.
  • Hohe Touren- und Reisekompetenz.
  • Fußrasten mit einstellbarem Schalt- und Fußbremshebel für optimalen Grip im On- und Offroad-Einsatz.
  • Einstellbare Handhebel serienmäßig.
  • Heizgriffe serienmäßig.
  • Leistungsfähige LED-Hauptscheinwerfer und Leuchten serienmäßig.
  • Connectivity mit umfangreichen Möglichkeiten und beispielhafter Funktionalität in Form eines großen, perfekt ablesbaren 6,5-Zoll-TFT-Displays.
  • Praktische USB-C-Steckdose im Cockpit-Bereich.
  • Maßgeschneidertes Individualisierungsangebot im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs in bekannter Premiumqualität, wie zum Beispiel:
  • Kreuzspeichenräder.
  • Umfassender Wind- und Wetterschutz durch verschiedene Windschild-Varianten.
  • Gepäcksysteme.
  • Lenkererhöhung.
  • Verschiedene Sitzbankvarianten (Rallye Sitzbank, Fahrersitz Schwarz niedrig).
  • Aluminium-Motorschutz.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar