Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

BMW-CEO: Keine Nachfrage nach Elektromotorrädern

Picture of the author
01 Oktober 2025~2 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

In einem Interview mit dem US-Portal Common Tread soll BMW-Motorradchef Markus Flasch über die Zukunftspläne der Marke gesprochen haben. Dabei habe er deutlich gemacht, dass es aktuell weder Nachfrage noch konkrete Pläne für vollelektrische Motorräder gebe.

Sportbike unter 1000 ccm in Aussicht

Flasch habe angedeutet, dass man sich bei BMW auf ein neues Modell im Sportbike-Segment einstellen könne. Dieses solle kleiner als die S 1000 RR sein, genaue Details habe er jedoch offengelassen. Gleichzeitig habe er betont, dass der Vierzylinder-Motor bei BMW ausschließlich für die 1000er-Klasse vorgesehen bleibe. Branchenbeobachter hätten daraus geschlossen, dass möglicherweise ein Sportbike mit dem bekannten 895-ccm-Paralleltwin aus der F 900 XR entwickelt werden könnte.

Keine Ambitionen im Motocross-Segment

Während Hersteller wie Triumph oder Ducati in den Motocross- und Enduro-Bereich vordringen würden, sehe BMW derzeit keinen Anlass, diesem Beispiel zu folgen. Flasch habe erklärt, dass man diese Entscheidung in enger Abstimmung mit Kunden und Händlern getroffen habe. Zwar sei das GS-Programm weiterhin stark im Offroad-orientierten Adventure-Bereich verankert, doch eine reinrassige Motocross-Maschine sei von den Käufern nicht gewünscht.

Elektromobilität: Fokus auf Scooter statt Motorräder

Auch beim Thema Elektromobilität habe Flasch eine klare Position bezogen. Obwohl BMW über umfangreiches Know-how aus der Automobilsparte verfüge, gebe es derzeit keine ausreichende Nachfrage nach elektrischen Motorrädern. Anders sehe es jedoch im Bereich der Elektroroller und sogenannter „Single Track Mobility“-Fahrzeuge aus. Dort habe BMW bereits eine führende Marktposition im Segment oberhalb von 11 kW erreicht.

Fazit

Die Aussagen des BMW-Motorradchefs ließen darauf schließen, dass die Münchner in naher Zukunft zwar neue sportliche Modelle unterhalb der 1000er-Klasse vorstellen könnten, jedoch weder im Motocross- noch im Elektromotorrad-Segment aktiv werden wollen. Stattdessen scheine der Fokus weiterhin auf klassischen Motorrädern und erfolgreichen Elektrorollern zu liegen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar