Aprilia erweitert seine „Urban Adventure“-Baureihe um eine besonders sportliche Variante: die SR GT Replica 2025. Inspiriert vom Design der MotoGP-Maschinen von Jorge Martin und Marco Bezzecchi, verbindet der Roller Alltagstauglichkeit mit einer klaren Racing-Optik.
Design mit Rennsport-DNA
Optisch orientiert sich die Replica-Version stark an den RS-GP-Motorrädern aus der MotoGP. Das matt-schwarze Grunddesign wird durch rote und violette Akzente auf den Verkleidungsteilen ergänzt. Der große, diagonal verlaufende Aprilia-Schriftzug und ein durchgehend in Schwarz gehaltener Soziusgriff unterstreichen die sportliche Ausrichtung.
Auch die Details lehnen sich an den Rennsport an: Schwarze Felgen mit roten Akzenten, wave-förmige Bremsscheiben sowie straßenorientierte Reifen mit sportlichem Profil statt der geländegängigen Standardbereifung.
Technik und Motorisierung
Unter der sportlichen Hülle arbeitet bewährte Technik: Aprilia bietet die SR GT Replica mit zwei Motorvarianten an – einem 125-ccm-Aggregat sowie einem 200-ccm-Motor. Beide sind flüssigkeitsgekühlt, mit vier Ventilen ausgestattet und erfüllen die aktuelle Euro-5+-Norm. Sie sollen Agilität im Stadtverkehr mit ausreichender Leistung für Überlandfahrten verbinden.
Einsatzbereich
Die SR GT-Baureihe gilt als Bindeglied zwischen klassischem Scooter und Crossover-Roller. Mit der Replica-Version rückt Aprilia die sportliche Seite in den Vordergrund. Das Modell richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die neben urbaner Alltagstauglichkeit auch Wert auf ein Design legen, das stark vom Rennsport geprägt ist.
Fazit
Die Aprilia SR GT Replica 2025 bietet keine grundlegenden technischen Neuerungen gegenüber den bekannten SR GT-Modellen, bringt aber eine auffällige Optik ins Spiel. Wer einen alltagstauglichen Roller mit einem klaren Bezug zum MotoGP-Team aus Noale sucht, findet hier eine passende Option.
Kommentare